Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Es regnet in Strömen und ausgerechnet dann steht man vor einem Haus, das nicht über ein Vordach an der Haustür verfügt. Die Folge: Man ist vollkommen durchnässt, wenn die Dame des Hauses die Tür öffnet und einen nur noch ungern hinein bittet. Leider war dies eine Zeit lang üblich, die Vordächer weg zu lassen. Doch geben sie dem Haus einen besonderen Charme und laden auf eine herzliche Art und Weise zum Eintreten ein.
Gut geplant ist halb gewonnen
Auch wenn das Haus bisher kein Vordach hat, so ist es kein Problem, dies nachträglich zu errichten. Für den geübten Heimwerker ist es kein Problem, das Holz entsprechend vorzubereiten. Was zu einer Schwierigkeit werden kann, ist die Befestigung des Vordaches am Mauerwerk des Hauses. Ist das Haus zweischalig ummauert, so muss beachtet werden, dass die Vormauerschale statisch keine Belastung erfahren darf. Das bedeutet, dass sowohl Dübel als auch Gewindestange durch die Klinkerfassade hindurch in das tragende Mauerwerk getrieben und dort verankert werden müssen. Im vorderen Bereich wird das Gerüst von Stützschuhen, die in Löchern, die bis zur Hälfte mit Beton gefüllt sind, eingesetzt sind, gehalten. Read more